Inhalt
Netzwerk Elternbildung

Netzwerk Elternbildung erfüllt folgende Aufgaben:
- ist Kontakt- und Auskunftsstelle im Kanton zu Fragen rund um die Elternbildung
- gibt zweimal jährlich einen Elternbildungskalender heraus
- organisiert jährlich in Zusammenarbeit mit dem Kanton St. Gallen das "St. Galler Forum"
- sorgt für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung der Elternbildungsangebote
- leistet Öffentlichkeitsarbeit für die Elternbildung
- veröffentlicht eine Liste der lokalen Referentinnen und Referenten
Dienstleistungen für Kursleitende/Referenten:
- Meldeformular für Angebote von April 2020 - September 2020
- Meldeformular für Referentenliste
- Qualitätskriterien der Elternbildungsangebote
Aktuelles
Spannende Hinweise
Stark durch Beziehung
"Stark durch Beziehung" zeigt werdenden Eltern sowie Eltern und Betreuenden von Säuglingen und Kleinkindern in acht Aussagen, wie eine sichere Bindung zwischen den Betreuenden und dem Kind aufgebaut werden kann. Diese sichere Bindung ist lebenswichtig für die Entwicklung des Kindes. Hier finden Sie die TV-Spots dazu.
Infos für Eltern
Hier finden Sie verschiedene Informationsblätter zu Themen wie "Eifersucht zwischen Geschwistern, Einelternfamilien, Engagement der Väter, Gelderziehung, Grenzen setzen, Schulweg" und viele mehr.
Spielschweiz.ch
Das Netzwerk rund um's Spielen. "Wir wollen glückliche Kinder, zufriedene Erwachsene - eine gesunde Gesellschaft. Spielen kann viel auslösen, gemeinsam können wir viel bewirken."
Auf der Homepage www.spielschweiz.ch befinden sich viele Infos / Hinweise / Adressen / Spiellisten etc.
conTAKT-kind.ch: Alles zu Erziehung und Früher Förderung
Das Projekt conTAKT-kind.ch will insbesondere in die Schweiz zugewanderte Eltern für Themen der Erziehung sensibilisieren. Ein Schwerpunkt bildet dabei die Frühe Förderung. Die Webseite bietet dazu eine Fülle an Informationen, von Wissenstexten über Arbeitsmaterialien bis hin zu Audio-Dateien, Postern und Spielen.
Netzwerk Elternbildung ist schweizweit vorne dabei!
Netzwerk Elternbildung hat gemäss der aktuellsten Statistik 2013 von Elternbildung Schweiz zusammen mit Zürich und Basel Stadt die höchste Anzahl Veranstaltungen pro 1'000 Familien!
Frühe Förderung
Seit über einem Jahr stehen unter www.kinder-4.ch 40 Kurzfilme über das frühkindliche Lernen im Alltag zur Verfügung, welche die Bildungsdirektion Kanton Zürich hergestellt hat. Die Filme kommen bei Fachpersonen und Eltern gut an: Schon über 380‘000 Mal wurden die Filme im Internet angeklickt.
Zusätzliche Informationen
Kontakt
Barbara Frischknecht-Schoop und Claudia Bischofberger
Bruggereggstrasse 43, 9100 Herisau
Telefon: +41 71 535 35 20
E-Mail: Claudia Bischofberger
Barbara Frischknecht-Schoop
Das Telefon ist besetzt jeweils:
Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag:
9.00-11.30 Uhr, ausgenommen während den Schulferien.
Veranstaltungskalender
Elternbildung an Schulen
Zusatzinfos
- Link zur Liste der Referentinnen und Referenten
- Link zu den Qualitätskriterien
- Link zum Meldeforumular