Didacta Basel
Vom 29. bis 31. Oktober 2014 findet die Didacta Schweiz Basel, die wichtigste nationale Bildungsmesse, statt. Die Ausstellung sowie zahlreiche begleitende Veranstaltungen bieten dem Fachpublikum und allen am Thema Bildung Interessierten Inspiration und Information rund um Unterricht und Schule. www.didacta-basel.ch
Schule im Spannungsfeld zwischen Beschleunigung und starren Zeitstrukturen
«Zeit : Spannen» − so lautet das Motto des Forums Weiterbildung an der diesjährigen Didacta Schweiz vom 29.−31. Oktober 2014 in Basel. Im Zentrum steht die Frage, wie Schulen auf die zunehmende gesellschaftliche Beschleunigung reagieren und mit starren Zeitstrukturen umgehen können.
Schweizerischer Austauschkongress 2014
Der Austauschkongress vom 20. bis 21. November 2014 in Delémont legt den Fokus auf das Thema „la richesse par la diversité“. Er gilt als Treffpunkt für austauschinteressierte Lehrpersonen aller Stufen, für Schulleitungen, Fachleute aus den Bildungsverwaltungen und generell Bildungsinteressierte. Die Teilnehmenden erwartet ein attraktives Programm mit zahlreichen Ateliers, Praxisbeispielen, interaktiven Sequenzen sowie einer öffentlichen Podiumsdiskussion. Weitere Informationen
Wie wir lernen
Wir lernen unser Leben lang: absichtlich oder zufällig, durch Vorbilder, aus Fehlern und durch Übung. Wie aber funktioniert dieses Lernen genau? Was passiert in unserem Gehirn? Welche Hilfsmittel und Techniken helfen uns dabei und wie können wir die altersbedingt abnehmende Lernfähigkeit dennoch aufrechterhalten? Antworten und Tipps gibt`s in der neuen Dauerausstellung im KULTURAMA in Zürich. www.kulturama.ch