Haben Sie Probleme mit der Darstellung dieser E-Mail, verwenden Sie bitte folgenden Link.

SchARm-News März 2023

Aus dem Amt für Volksschule und Sport

Geschätzte Schulpräsidien, Schulleitungen, Lehrpersonen, Mitarbeitende, meine Damen und Herren

Es freut mich, dass ich als designierter Amtsleiter gleich das Vorwort dieser SchARm-News schreiben darf. Und noch mehr freut es mich, dass wir zusammen die Volksschulen Appenzell Ausserrhoden gestalten und vorwärts bringen dürfen. Eines meiner Anliegen ist es, dass wir uns bald persönlich begegnen und kennen lernen. Deshalb stelle ich mich kurz vor: Peter Meier, Jahrgang 1968, verheiratet, drei erwachsene Kinder, wohnhaft in Wallenwil. Vor 30 Jahren arbeitete ich bereits Teilzeit auf der Erziehungsdirektion AR und war u.a. Schreiberling bei der Kommission Lehrplan 96. Nach dem Sekundarlehrerstudium unterrichtete ich in Eschlikon, absolvierte die Schulleiterausbildung und leitete die Oberstufe Goldach, installierte die Schulleitung in der Volksschule Fischingen und bin seit 8 Jahre Schulleiter der Sekundarschule Aadorf. Am besonderen Datum, 22.11.22, wurde ich vom Regierungsrat zum neuen Amtsleiter gewählt. Voll motiviert starte ich ab August 2023 offiziell in meinem Heimatkanton. Um mich bestmöglich auf meine neuen Aufgaben vorzubereiten, nehme ich ab jetzt an Sitzungen, Treffen sowie Tagungen teil und werde in Personalangelegenheiten involviert.

An dieser Stelle bedanke ich mich jetzt schon bei meinem Vorgänger Dominik Schleich für sein grossen Schaffen und Wirken für unseren Kanton. Ich wünsche dir Dominik beste Gesundheit, um deine wohlverdiente Pension anzugehen. Ebenfalls bedanke ich mich bei Ingrid Brühwiler für den grossen Effort und ihr Engagement zugunsten des AVS und der Schule AR. Für die neue berufliche Herausforderung wünsche ich dir Ingrid Zufriedenheit und alles Gute.

Und euch geschätzte Schafferinnen und Gestalter der Schule AR danke ich für euren täglichen Einsatz zugunsten der Lernenden, eures Teams und der Volksschulen sowie unseres Kantons. Für meinen Start als Amtsleiter bedanke ich mich für die konstruktive Unterstützung und das geschenkte Vertrauen. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.

Beste Grüsse
Peter Meier

 

Weitere Informationen aus dem Amt für Volksschule und Sport:

BauernhofSchule, 1. - 3. Zyklus
Dieses Angebot richtet sich an Lehrpersonen und Lernende aller Zyklen, die die Chance eines Kursbesuchs bisher noch nicht wahrnehmen konnten.
Die Klassen werden während jeder Jahreszeit jeweils einen Vormittag lang durch die Naturpädagogin Michaela Lindner begleitet. Auf dem Bauernhof werden landwirtschaftliche Themen besprochen, gezeigt, vernetzt und vertieft.
Die Pilotjahre sind sehr erfolgreich verlaufen. Für das Schuljahr 2023/24 übernimmt der Kanton wiederum die Kosten für insgesamt 10 Klassen.

Anmeldung bis spätestens 31. März 2023, first come, first served!
Fragen und Anmeldung an anna-tina.steiner@ar.ch
Weitere Informationen für den 1. und 2. Zyklus
Weitere Informationen für den 3. Zyklus

Handbuch Früherkennung und Frühintervention
Das Handbuch vermittelt zentrale Grundlagen der Früherkennung und Frühintervention. Es soll Bezugspersonen sensibilisieren, Anzeichen von aufkommenden Herausforderungen bei Menschen oder Gruppen möglichst frühzeitig zu erkennen, die Situation richtig einzuschätzen und ihre Beobachtungen mit der betroffenen Person zu besprechen und Unterstützung anzubieten.
Im F+F Handbuch finden Sie beispielsweise Unterstützungs- und Informationsangebote zu den Themen kritische Lebensereignisse, Kindheit/Jugend/Familie sowie Schule/Ausbildung/Arbeit.
Das Handbuch kann hier heruntergeladen werden oder hier mit der Artikelnummer 316.308 kostenlos bestellt werden.

Tischmesse
Save the date: Freitag, 29. September 2023: Tischmessen im Hinter-, Mittel- und Vorderland in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Gewerbe für Jugendliche in der Berufsfindung der Sekundarschulstufe. Die Austragung der Tischmesse in unserem Kanton findet wie folgt statt:

Freitag, 29. September 2023 in Heiden (Kursaal Heiden)
Freitag, 29. September 2023 in Speicher (Buchensaal Speicher)
Freitag, 29. September 2023 in Herisau (Casino Herisau)

Weitere Informationen folgen in den nächsten beiden SchARm-Newsletter.

Herzliche Grüsse
Amt für Volksschule und Sport

Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote des Amts für Volksschule und Sport

Die Weiterbildungskurse des Amts für Volksschule und Sport sind auf der Website publiziert.
Anmeldungen bitte mit Angabe von Name, Vorname, Privatadresse, Schulort und Kursvermerk an marianne.goeldi@ar.ch

IT-Megaevent, 03. Mai 2023, 1. - 3. Zyklus
Weitere Informationen

Walderlebnisraum Gais - Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung
verschoben auf 10. Mai 2023, 1. - 3. Zyklus
Weitere Informationen

Abrufkurse
Abrufkurse zu unterschiedlichen Themen

 

Gestalten AR - Stärkung der Fachkompetenzen
Angebote: 2. Semester 2022/23

Offene Werkstätten -        Erklärvideo
(Finanzierung: 100% Kanton)
22.03.2023                         Textiles Gestalten, 3. Zyklus
29.03.2023                         Technisches Gestalten, 1. - 3. Zyklus
03.05.2023                         Technisches Gestalten, 1. - 3. Zyklus
31.05.2023                         Textiles Gestalten, 1. - 2. Zyklus
07.06.2023                         Töpfern, 1. - 3. Zyklus

Weiterbildungskurse
(Finanzierung: 100% Gemeinden)
31.03. und 01.04.2023       Faszination Leuchtdioden, 2. - 3. Zyklus
26.04.2023                         Strick und Trick, 1. - 2. Zyklus

Abrufkurse -                      Erklärvideo
(Finanzierung: 50% Kanton und 50% Gemeinden)
Einführung ins Nähen mit der Maschine, 2. Zyklus
Bildnerisches Gestalten: Gefühle und Gesichter, 2. Zyklus
Technisches Gestalten, 2. - 3. Zyklus
Töpfern im Unterricht: Alles rund um den Werkstoff Ton, 1. - 3. Zyklus

Alle Werkstätten sind auch offen für weitere interessierte Lehr- und Fachpersonen.

Schwerpunkt MINT | BNE – 2022 - 2025

Mit Blick auf grössere Zeiträume gesellschaftlicher Entwicklungen verschiebt sich zuweilen die Bedeutung einzelner Themen. Die Bereiche "Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT)" und "Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)" gewannen in den letzten Jahren an Inhalt und Relevanz.
Das Amt für Volksschule und Sport setzt den Fokus zur Förderung des MINT-BNE Bereichs mit verschiedenen Massnahmen um:

  • Informationsoffensive in den SchARm-News mit vielfältigen Informationen zu aktuellen Angeboten und inhaltlichen Schwerpunkten
  • Weiterbildungsangebote
  • Weiterführung des Energietags
  • Engagement in Sachen Maker, Smartfeld

In diesem Newsletter liegt der Informationsschwerpunkt auf Angebote der pädagogischen Hochschulen in Verbindung mit Partnerinnen und Partner:

Allfällige Kostenübernahmen der Weiterbildungsangebote müssen mit dem Arbeitgeber besprochen werden.
 

Metrohm-Materialien:
Die Auslieferung der umfangreichen MINT-Materialien, finanziert durch die Metrohm-Stiftung, ist grossmehrheitlich abgeschlossen.

Anwendung
Das AVS regt an, das vielseitige Forschungsmaterial zum Tüfteln, Ausprobieren und Experimentieren aktiv in die Unterrichtsgestaltung einzubeziehen. 
Eine "schwergewichtige" Möglichkeit bietet sich am nächsten Energietag vom 04. Mai 2023. Wir regen zudem an, die regelmässige bzw. projektartige Anwendung in der Jahresplanung der kommenden Schuljahre zu berücksichtigen.

Medien
"Tue Gutes und sprich darüber." Selbstverständlich werden wir diese Schenkung an alle Volksschulen des Kantons in den Medien zusammen mit der Metrohm-Stiftung und den Verantwortlichen aus Departement und Amt für Volksschule und Sport angemessen präsentieren. Wir bitten Schulen, die konkrete Umsetzungsprojekte planen, sich bei uns zu melden.

Grosser Dank
Wir danken den Verantwortlichen in den Schulen ganz herzlich für die zuverlässige Mitwirkung in der Beschaffung, Verteilung und Kontrolle des umfangreichen Materials.

Weiterbildungen anderer Anbieter

Allfällige Kostenübernahmen der Weiterbildungsangebote müssen mit dem Arbeitgeber besprochen werden.

CAS Fördern in Sprache und Mathematik, 1. - 3. Zyklus, PHSG, Rorschach
Weitere Informationen

Wettbewerb

Die "Stunde der Gartenvögel", 1. - 3. Zyklus
Was für Vögel flattern da von Baum zu Baum? Zwischen dem 10. und 14. Mai 2023 beobachten und zählen die Lernenden eine Stunde lang Vögel.
Unter den teilnehmenden Schulklassen wird eine kostenlose Führung nach Wahl in einem der BirdLife-Naturzentren in der Schweiz verlost!
Weitere Informationen

Interessantes für Schule und Unterricht

Innovationsgeist in der Bildung, 1. - 3. Zyklus, 29. März 2023,
Smartfeld, St.Gallen
Weitere Informationen

WWF - Auf den Spuren des Bibers, 2. - 3. Zyklus, Oberbüren und Pfyn
Weitere Informationen

Neue Materialien zum Lesen im Klassenverbund, 1. - 3. Zyklus
Weitere Informationen

Die nationale Austauschwoche, 2. - 3. Zyklus, 13. - 17. November 2023
Movetia, Klassenaustausch zwischen den verschiedenen Sprachregionen
Weitere Informationen

FinanceMission World, 3. Zyklus
Das einzigartige digitale Lernangebot zur Vermittlung von Finanzkompetenz
Weitere Informationen

Erlebniswelt im Kinderdorf Pestalozzi, 1. - 3. Zyklus, Trogen
Weitere Informationen

Agentur für einfache Sprache, 1. - 3. Zyklus
Eine Sprache, die alle Beteiligten einbezieht, dient allen.
Weitere Informationen

Kunstmuseum und Kunsthalle Appenzell, 2. - 3. Zyklus, Appenzell
Weitere Informationen

Materialien und Unterlagen zum Thema Autismus, 1. - 3. Zyklus
Weitere Informationen

Schule und Kultur

kklick-Netzwerktreffen AR/GL/SG #17, 15. März 2023
"Literatur erleben – analog und digital": jetzt noch anmelden!
Weitere Informationen

Ideen und Inspiration für dein kulturelles 2. Schulhalbjahr mit der neuen kklick-Broschüre!
Weitere Informationen

kklick-Fokus: Störgesang für Schulklassen, 2. Zyklus
Singen als ganzheitliches Erlebnis neu mit Sängerin und Songschreiberin Riana!
Weitere Informationen

kklick-Agenda: Hauptprobe "@alice.snow.white", 22. März 2023
Kostenloser Probebesuch für Lehrpersonen, FigurenTheater St.Gallen
Weitere Informationen