Haben Sie Probleme mit der Darstellung dieser E-Mail, verwenden Sie bitte folgenden Link.

Newsletter Amt für Umwelt 4 - 2020, Dezember 2020

Geschätzte Leserin, geschätzter Leser

Der Bodenschutz bei landwirtschaftlichen Bauten hat an Bedeutung gewonnen. Bereits bei der Planung von Stallbauten kann der Anfall von überschüssigem Aushub optimiert werden. Lesen Sie mehr zu den neuen Regelungen für Terrainveränderungen ausserhalb der Bauzone und zu weiteren Themen aus den Bereichen Energie und Gewässerschutz in dieser Ausgabe.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.

1 Heizungen im Freien

Bedingt durch die Pandemie und die Massnahme des Distanzhaltens ist es für das Gastgewerbe im Moment äusserst schwierig, einen wirtschaftlichen Betrieb aufrechtzuerhalten. Aufgrund der reduzierten Platzkapazitäten im Innenbereich ist eine Verlagerung nach aussen, vor allem bei kühlen Temperaturen, nicht so einfach möglich. Manch einer stellt sich die Frage über die Bewilligungsfähigkeit von Heizungen im Freien wie z.B. von Heizpilzen.

weiterlesen

2 Neue Regeln für Terrainveränderungen

Die Böden im Appenzellerland sind über Jahrtausende entstanden. Sie sind die Grundlage für den erfolgreichen Futterbau und die Viehzucht. Sie haben auch weitere wichtige Funktionen wie den regionalen Wasserhaushalt. Böden sind aber empfindlich auf mechanische Einwirkungen. Für diese gelten neue Regelungen für die Bewilligung.

weiterlesen

3 Merkblatt zum Düngeraustrag überarbeitet

Seit Anfang Dezember ist auf der Webseite des Amtes für Umwelt das revidierte Merkblatt "Wann darf gedüngt werden?" aufgeschaltet. Dieses ersetzt das bisherige, aus dem Jahr 2009 stammende Merkblatt "Düngen im Winter?", bei welchem der Fokus insbesondere bei der Einhaltung der Vegetationsruhe über die Wintermonate lag. 

weiterlesen

4 Licht - ein neues Umweltthema

Das Spannungsfeld zwischen dem Bedürfnis nach Licht und dem Schutz vor störenden Lichtimmissionen hat an Bedeutung gewonnen. Bisher wurde das Thema meist durch die Gemeinden über die Bewilligungspraxis von Reklamen behandelt. Neu wird das Thema auch für das Amt für Umwelt aktuell, einerseits im Rahmen von Einsprachen oder in Planbewilligungsverfahren.

weiterlesen

5 Umweltkontrolle für Gewerbebetriebe neu organisiert

Bei der Einhaltung des Umwelt- und Gewässerschutzes haben die Betriebe des Malerfachs sowie der Autobranche in den letzten Jahren Eigenverantwortung bewiesen. Die vom Amt für Umwelt angeordneten Umweltkontrollen werden nun reduziert. 

weiterlesen

6 Nachhaltigkeitsbeurteilung - neue Plattform

Die Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) ist ein wichtiges Werkzeug für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in der Schweiz. Das Ziel der neu lancierten Plattform ist es, die NHB zu stärken. Aktuelle Informationen und praktische Hilfestellungen werden für einen breiteren Kreis von Interessierten zentral verfügbar gemacht und der Austausch unter AnwenderInnen wird gefördert. 

weiterlesen

7 EnergieSchweiz unterstützt die Gemeinden

Mit neuen und erneuerten Förderprogrammen auf ins neue Jahrzehnt

«EnergieSchweiz für Gemeinden» motiviert und fördert Gemeinden auf ihrem Weg individuell oder als Energie-Region u.a. hin zur 2000-Watt-Gesellschaft. Dies geschieht durch thematische Unterstützung sowie finanzielle Förderung für konkrete Projektumsetzungen. Hierzu wurde vom Bund ein ganzes Bündel an Förderinstrumenten beschlossen.

weiterlesen

8 In eigener Sache

Umbenennung der Abteilung Lärm und Energie
 

Die Abteilung Lärm und Energie heisst ab 1. Januar 2021 Abteilung Energie. Der Bereich Lärm wird der Abteilung Luft und Boden zugeteilt. Der Regierungsrat hat die entsprechende Anpassung genehmigt.


Abteilung Energie - neue Leitung und personelle Änderungen


Am 1. Dezember 2020 übernahm Christian Bernhardsgrütter die Leitung der Abteilung Energie von seinem Vorgänger Ralph Boltshauser. 

Ralph Boltshauser reduziert sein Pensum und übernimmt neue Aufgaben in der Abteilung Luft und Boden. 

Die Kontaktdaten von C. Bernhardsgrütter und R. Boltshauser bleiben unverändert.
 

Am 1. November 2020 hat Frau Martina Eberhart ihre Tätigkeit als Sachbearbeiterin Klimaschutz und Erfolgskontrolle Energiedaten in einem 50 % Pensum aufgenommen. Sie tritt die Nachfolge von Manuela Fuchs an, welche das Amt für Umwelt Ende Oktober verlassen hat, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Sie erreichen Frau Eberhart unter der Telefon-Nr. +41 71 353 65 37 oder martina.eberhart@ar.ch.

Herr Marc Gantenbein hat am 1. Dezember 2020 seine Tätigkeit als Sachbearbeiter Energievollzug und Energieförderung im Team der Energiefachstelle aufgenommen. Er wird in erster Linie das kantonale Förderprogramm betreuen und die Zertifizierungsstelle Minergie im Kanton führen.
Sie erreichen Herrn Gantenbein unter der Telefon-Nr. +41 71 353 65 25 oder marc.gantenbein@ar.ch.


Praktikum


Frau Stéphanie Bernhardsgrütter absolviert ein Praktikum in der Abteilung Wasser und Stoffe bis Ende Januar 2021.

Zeit zum Lachen, Zeit zum Denken, Zeit für die anderen –
nicht nur zum Schenken. 
Zeit für Stille, Zeit für Gefühl, Zeit für Nähe –
und Ruhe im Gewühl.
Zeit für Musik, Zeit für Kerzen, Zeit für Leben –
mit liebenden Herzen.

Zauberhafte Weihnachtszeit !

Wir wünschen Ihnen eine gemütliche Adventszeit, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches, gesundes und zufriedenes 2021.

 

Impressum

Departement Bau und Volkswirtschaft
Amt für Umwelt
Kasernenstrasse 17A
9100 Herisau

Telefon +41 71 353 65 35
afu@ar.ch; www.ar.ch/afu

Texte dürfen mit Quellangaben weiterverwendet werden.

Sie möchten den Newsletter nicht mehr erhalten. Hier können Sie den Newsletter abmelden.