Inhalt

Gewässerschutz

Gewässer erfüllen die verschiedensten Funktionen: Sie sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen, werden für die Energieproduktion und für Trink-/Brauchwasser genutzt, sind Freizeit- und Erholungsraum und dienen als Vorfluter für das gereinigte Abwasser aus unseren Siedlungen. Ihr Schutz ist eine prioritäre Aufgabe.

Die Wassertimeline visualisiert die bewegte Geschichte des Schweizer Gewässerschutzes über die letzten 200 Jahre.

Weitere Informationen

Die Aufgaben des Gewässerschutzes haben sich im Laufe der Jahrzehnte stark gewandelt und erweitert. Neben dem Schutz der Gewässer vor Verschmutzung ist heute v.a. auch die Qualität des Gewässers als Lebensraum mit all seinen natürlichen Einflussfaktoren zu erhalten resp. zu verbessern.

Aktuelle Schwerpunkte des Gewässerschutzvollzugs sind der verbesserte Schutz des Grundwassers, die Renaturierung von Fliessgewässern, die Reduktion der Belastungen aus der Landwirtschaft und die Trennung von verschmutztem und nicht verschmutztem Abwasser. Auch sind Unterhalt und Erneuerung der Siedlungsentwässerung durch eine geeignete, verursachergerechte Finanzierung langfristig sicher zu stellen.

Neue Herausforderungen stellen u.a. die Ausscheidung/Wiederherstellung des Gewässerraums, der Schutz vor Mikroverunreinigungen und die Auswirkungen klimatischer Veränderungen dar.

Themenbereiche

Fliessgewässer

Mehr

Siedlungsentwässerung

Mehr

Gewässerschutz auf der Baustelle

Mehr

Grundwasser

Mehr

Industrie und Gewerbe

Mehr

Landwirtschaft

Mehr

Zusätzliche Informationen

Amt für Umwelt

Kasernenstrasse 17A
9102 Herisau
T: +41 71 353 65 35