Inhalt
Mitarbeitende
Leitung und Sekretariat
Karlheinz Diethelm ist verantwortlich für die Gesamtleitung des Amtes. Er vertritt das Amt für Umwelt gegenüber den vorgesetzten Stellen und nach aussen. Er koordiniert die Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) und bearbeitet die Dossiers Nachhaltige Entwicklung.
Sandra Hürlimann betreut das Sekretariat des Amtes für Umwelt. Sie führt Protokoll in verschiedenen Kommissionen und ist zuständig für den administrativen Sachbereich Fischerei.
Ruth Mark betreut das Sekretariat des Amtes für Umwelt.
Energie
Christian Bernhardsgrütter
Bauführer SBA, MAS FHNW EN Bau
Abteilungsleiter Energie
T: +41 71 353 65 24
Christian Bernhardsgrütter leitet die Abteilung Energie. Er bereitet das energie- und klimapolitische Programm des Kantons vor.
Stéphanie Bernhardsgrütter
BSc ZFH Umweltingenieurwesen
Sachbearbeiterin Energievollzug und Energieförderung
T: +41 71 353 65 25
Stéphanie Bernhardsgrütter ist zuständig für den Vollzug der kantonalen Energievorschriften sowie die Beratung und Information für Private, Industrie, Gewerbe und Gemeinden. Sie betreut die Zertifizierungsstelle Minergie und das Förderprogramm Energie im Kanton.
Vera Stern
BSc ZFH Umweltingenieurwesen
Sachbearbeiterin Klimaschutz und Erfolgskontrolle Energiedaten
T: +41 71 353 65 37
Vera Stern ist für die Erfolgskontrolle des kantonalen Energiekonzeptes zuständig. Sie berät und informiert Unternehmen bei Fragen zu Zielvereinbarungen mit dem Bund zur Steigerung der Energieeffizienz und ist Anlaufstelle zum Thema Klimaschutz.
Michael Kellenberger
Msc ETH EST
Sachbearbeiter Wassernutzung und Energieplanung
T: +41 71 353 65 27
Michael Kellenberger ist Anlaufstelle für die Vergabe von Wassernutzungsrechten, den Betrieb und die Sanierung von Stauanlagen. Er unterstützt Gemeinden bei der Energieplanung und im Energiestadt-Prozess.
Gewässerschutz und Stoffe
Valentin Lanz
Dr. Sc. ETH
Abteilungsleiter Wasser und Stoffe
T: +41 71 353 65 39
Valentin Lanz leitet die Abteilung Wasser und Stoffe. Er betreut die öffentlichen Abwasseranlagen und berät die Gemeinden bei der Umsetzung der generellen Entwässerungsplanung (GEP). Er ist zuständig für die amtsübergreifende Koordinationsstelle Wasser, die sich schwergewichtig mit Trinkwasserfragen beschäftigt.
Jacqueline Cerf
Hochbauzeichnerin
Sachbearbeiterin landwirtschaftliche Baugesuche
T: +41 71 353 65 67
Jacqueline Cerf bearbeitet die Gewässerschutzaspekte von landwirtschaftlichen Baugesuchen und kontrolliert die Umsetzung anhand von Baukontrollen.
René Glogger
Dipl. Chem. HTL
Sachbearbeiter Chemikalien, Störfall und biologische Risiken
T: +41 71 353 65 68
René Glogger ist für den Vollzug des Chemikalienrechts in Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden zuständig und überwacht den Umgang mit gefährlichen Stoffen. Im Bereich der biologischen Sicherheit koordiniert er die Massnahmen bezüglich gebietsfremder Pflanzen und Tiere.
Mathias Kürsteiner
Mechaniker EFZ
Sachbearbeiter Koordinationsstelle Wasser und Lageranlagen
T: +41 71 353 65 33
Mathias Kürsteiner ist zuständig für die Kontrolle von Lageranlagen für wassergefährdende Flüssigkeiten und bearbeitet Gesuche für Erdsondenbohrungen. Er unterstützt die amtsübergreifende Koordinationsstelle Wasser.
Paul-Otto Lutz
dipl. phil. nat., Geologe
Sachbearbeiter Grundwasserschutz
T: +41 71 353 65 38
Paul-Otto Lutz ist Ansprechperson für die Belange des Grundwasserschutzes. Er nimmt zudem die Aufgaben als Kantonsgeologe wahr.
Manuel Mettler
BSc ZFH Umweltingenieurwesen
Sachbearbeiter Betrieblicher Gewässerschutz (Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe)
T: +41 71 353 65 31
Manuel Mettler ist zuständig für den betrieblichen Gewässerschutz in Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe.
Anja Taddei
MSc ETH Biologie
Sachbearbeiterin Fliessgewässer und Fischerei
T: +41 71 353 65 69
Anja Taddei betreut die Fliessgewässer und den Bereich Fischerei. Zudem ist sie zuständig für die Umsetzung der umweltrelevanten Vorschriften auf Baustellen und bei Kleinkläranlagen.
Monika van den Broek
Dipl. Chem. HTL
Sachbearbeiterin Abfall, Sonderabfall, Altlasten
T: +41 71 353 65 32
Monika van den Broek bearbeitet die Bereiche Altlasten, Deponien und Sonderabfälle. Zudem betreut sie die Gemeinden im Bereich Abfall.
Patrick Mitschjeta ist nebenamtlicher Fischereiaufseher.
Luft und Boden - Mobilfunk
Peter Federer
Dr. sc. nat. ETH
Abteilungsleiter Luft und Boden
T: +41 71 353 65 29
Peter Federer ist Stellvertreter des Amtsleiters und führt die Abteilung Luft und Boden. Er betreut Emissionsminderungsmassnahmen und die VOC-Lenkungsabgabe in der Industrie. Er ist zuständig für den Massnahmenplan zur Luftreinhaltung, für die Luftgüteüberwachung und den Bodenschutz.
Fabian Huber
MSc ETH
Sachbearbeiter / Abteilungsleiter ab 1. Oktober 2023
T: +41 71 353 65 34
Fabian Huber ist Ansprechperson im Bereich Lärm (ohne Lärmsanierungen Strasse) und wird laufend neue Aufgaben der Abteilung übernehmen.
Marlene Rüegg
MSc ETH Umweltnaturwissenschaften
Sachbearbeiterin gewerbliche Emissionen, Feuerungskontrolle und NIS
T: +41 71 353 66 12
Marlene Rüegg betreut Emissionsminderungsmassnahmen und Feuerungsanlagen im Gewerbe und begleitet die Gemeinden bei der Feuerungskontrolle. Sie beurteilt und kontrolliert Anlagen mit nicht ionisierender Strahlung (Antennen).