Einen entscheidenden Einfluss auf das wirtschaftliche Klima einer Region hat das Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik. Verstehen sich beide als Partner, können daraus neue Impulse wachsen. Dies gelingt jedoch nur im direkten Kontakt mit den Unternehmen selbst. Aus diesem Grund besuchen die Regierung und das Amt für Wirtschaft und Arbeit regelmässig Betriebe unterschiedlicher Branchen und Grössen.
Am Mittwoch, 13. September 2017 besuchte Regierungsrat Dölf Biasotto zusammen mit der Leiterin des Amtes für Wirtschaft und Arbeit sowie dem Gemeindepräsidenten von Herisau, Renzo Andreani, die Schmitt Natursteinwerk AG in Herisau. Für Regierungsrat Dölf Biasotto war es der erste Firmenbesuch in seiner Amtszeit.
Die Schmitt Natursteinwerk AG betreibt in der Lochmüli in Teufen einen Steinbruch für den Abbau von Sandstein. Das vorgefertigte Material wird anschliessend im Werk in Herisau zu präzisen Bauteilen verarbeitet. Die Schmitt Natursteinwerk AG plant und fertigt mit grossem handwerklichem Können von der Fassadenrenovation über Neubauten bis zur Küchenarbeitsplatte tolle Produkte. Die rund 28 Mitarbeitenden führen verschiedene Bauarbeiten, Verlege- und Versatzarbeiten im In- und Ausland aus.
Während der angeregten Diskussion konnte der Kontakt zwischen Unternehmen, Verwaltung und Politik noch weiter vertieft werden und es entstand ein interessanter Austausch zwischen Verwaltung und Wirtschaft.