... mit 65.7% Ja. Gut 10 Jahre zuvor, am 1. Februar 1959, war die Vorlage in der 1. Eidgenössischen Abstimmung noch mit dem fast gleichen Stimmenverhältnis ebenso klar abgelehnt worden – mit 66.9% Nein.
Im Hinblick auf diesen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter sind vielfältige Initiativen, Projekte, Publikationen und Veranstaltungen entstanden.
Hier einige Beispiele mit Verbindung zu Appenzell Ausserrhoden:
- Der Verein «CH2021» bietet eine schweizweite Informations- und Vernetzungsplattform für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz. Die Aktivitäten in Appenzell Ausserrhoden finden Sie hier: https://ch2021.ch/aktionen/category/kantone/appenzell-ausserrhoden/
- Das Projekt «Hommage 2021» vermittelt Frauengeschichte multimedial, interdisziplinär und generationenübergreifend. Vom 7. Februar bis zum 30. Juni 2021 sind in der Altstadt von Bern 52 Porträts von Frauen aus der ganzen Schweiz zu entdecken; Frauen, die sich für Frauenanliegen engagiert haben, je zwei pro Kanton, ausgewählt von Schulklassen der ganzen Schweiz aus je fünf bis acht Porträts ihres Kantons. Alle 180 Porträts sind ab dem 7. Februar in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar unter https://hommage2021.ch/portraits. Diejenigen von Appenzell Ausserrhoden finden Sie gebündelt unter https://hommage2021.ch/portraits?canton=appenzell-ausserrhoden.
Sollten Sie, liebe Leserin, lieber Leser, sich im Bereich der Dokumentation der Geschichte der Frauen der Schweiz und insbesondere unseres Kantons engagieren wollen, empfehlen wir Ihnen, sich das das Projekt «Frauen für Wikipedia» etwas genauer anzuschauen. Auch auf der von der Kantonsbibliothek, dem Staatsarchiv und einem externen Wikipedianer betreuten Seite «Wikiprojekt:Appenzellerland» finden Sie unter «Artikelwünsche zum Kanton Appenzell Ausserrhoden» Namen von Frauen, deren Biografien auf Wikipedia noch fehlen. Sollten Sie zuhause Bildmaterial oder andere Dokumente zur Frauengeschichte besitzen, freuen wir uns sehr über eine Kontaktnahme mit uns.