Inhalt
LGBTI - Lesbian Gay Bisexual Transgender Intersexual

Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Hier leben Menschen mit unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen oder ihre Lebens- und Familienformen entsprechen nicht der Norm. Die eigene sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität ausleben zu können, ist ein Menschenrecht. Doch Menschen, die «anders» sind oder «anders» leben, werden oft - nicht bewusst - ausgegrenzt oder diskriminiert. Diese Ausgrenzung kann fehlendem Wissen oder Unsicherheit entspringen, entsprechend gross ist der Sensibilisierungs- und Handlungsbedarf.
Aktuelles
26. Februar 2020: Filmbeitrag über Transmenschen in der Schweiz der Jugendsendung «Forward», das neue SRF-Format auf Youtube. Im Video wird der Frage nachgegangen, ob trans Menschen in der Schweiz genügend geschützt werden.
9. Februar 2020: «JA» zum Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung
Auch in der Schweiz sind Hass und Hetze gegen Lesben, Schwule und Bisexuelle nun strafbar: Mit deutlicher Mehrheit hat die Schweizer Stimmbevölkerung einer Ausweitung der Anti-Rassismus-Strafnorm auf die sexuelle Orientierung zugestimmt – für Amnesty International ein wichtiger Schritt hin zu einem umfassenden Schutz der Rechte von LGBTI*.
Links
Studie
Informationen, Beratung & Prävention
- Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St.Gallen
- Beratungsstelle für MSM, FSF & LGBTIQA+
- «Du bist du» - (Peer-)Beratung, Wissensvermittlung, Workshops
- Trans welcome - Portal für trans Menschen und Arbeitgeber_innen
Vereine und NGOs
- Queerlake
News-Plattform rund um den Bodensee für Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle für 55 LGBT-Organisationen - Swiss LGBTI-Label
Förderung der Inclusion von LGBTI-Menschen und Diversity am Arbeitsplatz - Dachverband Regenbogenfamilien
- Freundinnen, Freunde und Eltern von Lesben und Schwulen (FELS)
- Lesbenorganisation Schweiz (LOS)
- Pink Cross Schwulenbüro Schweiz
- Transgender Network Switzerland (TGNS)
- Amnesty International - LGBTI*
Zusätzliche Informationen
Abteilung Chancengleichheit
Kasernenstrasse 17
Informationsplattformen
- Beratungsangebote im Kanton
- Familienportal
Informationen für (werdende) Eltern - leben-in-ar.ch
Informationen für Zugezogene - Netzwerk Elternbildung
- Newsletter der Abteilung Chancengleichheit
- PLATTFORM Veranstaltungsreihe
- careinfo.ch Auskunft und Beratung zum Thema Care-Migration