Inhalt
AR im Überblick

Das ist Appenzell Ausserrhoden.
Wer hier lebt, ist privilegiert. Charmante Dörfer, eingebettet in den sanften voralpinen Hügeln, bieten einmalige Möglichkeiten, fernab der Hektik und doch nahe der Zentren zu sein.
Appenzell Ausserrhoden ist schön, aber nicht nur das: Hier haben die Wirtschaft, der Tourismus und das Brauchtum seit jeher einen hohen Stellenwert. Die Ausserrhoder Wirtschaft ist robust, die Arbeitslosigkeit tief, das Brauchtum lebendig. Die stadtnahe Landschaft lockt mit stabil tiefen Steuern und erschwinglichen Miet- und Baukosten. Sowohl das Verkehrsnetz wie auch das Gesundheits- und Schulwesen sind gut ausgebaut. Bevölkerung, Wirtschaft und Politik sind geprägt von konstruktiver Zusammenarbeit und offenem Dialog. Das ist Voraussetzung, um die Zukunft der Ausserrhoder Lebenswelten nachhaltig zu gestalten.
Die Nachhaltigkeit ist denn auch ein wichtiges Ziel, das der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden mit dem Regierungsprogramm 2016 - 2019 verfolgt. Mehr Zahlen und Fakten über Appenzell Ausserrhoden erfahren Sie in den untenstehenden jährlich neu erscheinenden Broschüren.
Wir wünschen interessante Einblicke!
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Kanton.
Themenübersicht
Zusätzliche Informationen
Informationsstelle Integration INFI
Amt für Soziales
Kasernenstrasse 17
9102 Herisau
T: +41 (0)71 353 64 61
Kontaktperson: Evelina Brecht, Fachperson Informationsstelle Integration
Weitere Informationen zur Informationsstelle Integration INFI hier
Wichtige Links
- Anmeldung bei Zuzug: Ihre Wohngemeinde
- Aufenthaltsbewilligung und Einbürgerung: Amt für Inneres
- Beratungsstelle für Flüchtlinge
Notfallnummern
- Triagestelle "Ärzte und medizinische Beratung"
- Ambulanz / Sanitätsnotruf: 144
- Polizei: 117
- Feuerwehr: 118
- Toxikologischer Notfalldienst: 145