Inhalt
Soziale Kontakte und Freizeitaktivitäten

Freizeitaktivitäten und Soziale Kontakte
Freizeitaktivitäten und Soziale Kontakte sind sehr hilfreich und unterstützen für das Erlernen der deutschen Sprachen sind soziale Kontakte. Über gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge, Kurs- und/oder Vereinbesuche sowie Freiwilligenarbeit bieten sich Kontaktmöglichkeiten an.
- Aktivitäten (www.appenzellerland.ch / www.myswitzerland.ch
- Kurse und Vereine (Gemeindeverzeichnisse oder www.google.ch)
- Freiwilligenarbeit (www.benevol.ch)
Frauentreff
Frauentreffs im Kanton in verschiedensten Sprachen. Der Frauentreff bietet Kontakte, Begegnungen, Informationen und einen Austausch zwischen Frauen mit Migrationshintergrund. Die Treffs sind regional organisiert und werden in der jeweiligen Sprache der Teilnehmerinnen durchgeführt.
Forum Mann
ForumMann ist eine Männerinitiative in der Ostschweiz. Männer ganz unterschiedlicher Art betreffend Alter, Herkunft, Beruf und Lebenssituation sind bei uns vertreten. Dies ergibt eine Vielfalt von Erfahrungen, Meinungen und Ansichten. Entsprechend bereichernd und spannend ist der Austausch in verschiedenen Männer-spezifischen Angeboten.
MännerPunkt
Das Beratungsangebot für Männer in der Ostschweiz. Coaching als Hilfe zur Selbsthilfe. Coaching ist lösungs- und ressourcenorientiert. Coaching eignet sich für komplexe, vielfach unüberschaubare Situationen im privaten, familiären und beruflichen Umfeld.
MÄNNER REDEN
MÄNNER REDEN ist ein niederschwelliges Angebot für den Mann und eröffnet ihm die Möglichkeit anonym zu reden. Hier kann Mann ankommen, abladen, innehalten, lachen und weinen. MÄNNER REDEN bietet einen geschützten Rahmen, an dem Männer über ihre Sorgen, Ängste und Anliegen offen sprechen können
Diverses
Familien, Kinder und Jugendliche
Pro Juventute AR
- Beratung für geeignete Kinderbetreuung
- Mütter- und Väterberatung AR
- Sprachförderung im Vorschulalter
- Eltern- und Erziehungsberatungsstelle Pro Juventute
- www.familien.ar.ch
Informationen und Plattformen für Familien
- Netzwerk Elternbildung
- http://www.familien.ar.ch
- spielschweiz.ch - Das Tor in die Welt des Spielens
- www.familienzeiten.ch
- www.ovk.ch
Sorgentelefon Kinder und Jugendliche
- www.147.ch / T: 147
Kontakte
Für weitere Ideen kontaktieren Sie die Informationsstelle Integration INFI. Evelina Brecht informiert Sie über die Möglichkeiten und Angebote im Kanton.
Download
Zusätzliche Informationen
Informationsstelle Integration INFI
Amt für Soziales
Kasernenstrasse 17
9102 Herisau
T: +41 71 353 64 26
chancengleichheit@clutterar.ch
Kontaktperson: Manuel Baumann, Fachperson Informationsstelle Integration
Weitere Informationen zur Informationsstelle Integration INFI hier
Wichtige Links
- Anmeldung bei Zuzug: Ihre Wohngemeinde
- Aufenthaltsbewilligung und Einbürgerung: Amt für Inneres
- Beratungsstelle für Flüchtlinge
Notfallnummern
- Triagestelle "Ärzte und medizinische Beratung"
- Ambulanz / Sanitätsnotruf: 144
- Polizei: 117
- Feuerwehr: 118
- Toxikologischer Notfalldienst: 145