Inhalt
Freizeitaktivitäten




Welche Vereine es in der Gemeinde gibt, was Sie in der Freizeit auch gemeinsam mit Ihren Kindern und wo es tolle Freizeitangebote für kleine Kinder gibt – dies und noch viel mehr erfahren Sie in diesen Seiten.
Kurzinformationen in Ihrer Sprache - Freizeit und Vereine
- Freizeit Albanisch (mp3)
- Freizeit Arabisch (mp3)
- Freizeit Bosnisch, Kroatisch, Serbisch (mp3)
- Freizeit Deutsch (mp3)
- Freizeit Englisch (mp3)
- Freizeit Französisch (mp3)
- Freizeit Italienisch (mp3)
- Freizeit Portugiesisch (mp3)
- Freizeit Russisch (mp3)
- Freizeit Spanisch (mp3)
- Freizeit Tamil (mp3)
- Freizeit Türkisch (mp3)
Vereine
In einem Verein aktiv mitzumachen, bedeutet vor allem Spass und Geselligkeit. Und man hat das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun.
Nicht nur Schweizerinnen und Schweizer engagieren sich in Vereinen, sondern immer mehr auch Migrantinnen und Migranten. Sie können dort ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern und lernen Leute kennen, welche die gleichen Interessen haben. Mit der Zeit erweitert man so das eigene Beziehungsnetz und ist in der Gemeinde oder im Quartier besser verankert.
In einem Verein können Sie sich auch neue Kompetenzen aneignen – etwa Computerkenntnisse, wie man ein Budget erstellt oder die Aufgabenverteilung in einer Gruppe organisiert. Solche Kompetenzen können auch für Ihr Berufsleben wichtig sein.
Jede Gemeinde hat Vereine, Sie finden sie auf dieser Website.
Ausflüge
Mit der Familie oder mit Freunden können Sie auch schöne Ausflüge in die Umgebung unternehmen. Ein Spaziergang an einem Fluss oder See, eine Velotour, eine Wanderung in den Bergen oder ein Picknick in der Natur bieten eine Abwechslung zum Alltag.
Auf diesen Websites finden Sie Ideen für Ausflüge im Kanton:
Kurzinformationen in Ihrer Sprache - Freizit Kinder & Jugendliche
- Freizit Kinder & Jugendliche Albanisch (mp3)
- Freizit Kinder & Jugendliche Arabisch (mp3)
- Freizit Kinder & Jugendliche Serbisch, Bosnisch, Kroatisch (mp3)
- Freizit Kinder & Jugendliche Deutsch (mp3)
- Freizit Kinder & Jugendliche Englisch (mp3)
- Freizit Kinder & Jugendliche Französisch (mp3)
- Freizit Kinder & Jugendliche Italienisch (mp3)
- Freizit Kinder & Jugendliche Portugiesisch (mp3)
- Freizit Kinder & Jugendliche Russisch (mp3)
- Freizit Kinder & Jugendliche Spanisch (mp3)
- Freizit Kinder & Jugendliche Tamil (mp3)
- Freizit Kinder & Jugendliche Türkisch (mp3)
Freizeit Kinder & Jugendliche




Spielplätze
Die Spielplätze in Ihrer Gemeinde, in den öffentlichen Parks, bei Schulen, Kindergärten oder Badeanstalten sind für alle Kinder und Eltern zugänglich. Hier haben die Kinder die Möglichkeit soziale Kontakte zu knüpfen und einen Freundeskreis aufzubauen. Hier geht es zu den Spielplätzen im Kanton.
Sport- und Musikvereine
Viele Sport- und Musikvereine in der Gemeinde bieten Kindern immer wieder Gelegenheit, zum Beispiel während der Schulferien in einem Kurs den Verein und seine Aktivitäten kennen zu lernen. Nutzen Sie diese Gelegenheiten.
Wenn ihr Kind gerne Sport treiben möchte, nehmen Sie am besten direkt Kontakt mit dem entsprechenden Turnverein oder Sportverein auf. Im Verein kann Ihr Kind regelmässig mit anderen Kindern zusammen trainieren, Spass haben, an Turnieren teilnehmen. Es lernt aber auch Disziplin und Teamgeist.
Wenn Ihr Kind gerne Musik hat oder singt, gibt es die Möglichkeit, in einem Jugendmusikverein oder einem Kinderchor mitzumachen. Vielleicht gibt es in der Gemeinde auch die Möglichkeit, einer Ballett- oder Tanzgruppe beizutreten.
Eine eigene Welt für Kinder bietet die Bewegung der Pfadfinder, die Pfadi. Die Pfadi soll einen Ausgleich zur Schule bieten. Die Kinder sind viel in der Natur, sie erleben gemeinsam Abenteuer und lernen ihre Stärken und Schwächen besser kennen. Die Pfadi findet meistens am Samstagnachmittag statt.
Zu der Liste mit den Vereinen im Kanton.
Weitere Angebote
- Familienportal der Abteilung Chancengleichheit - Informationen für Eltern von Kindern und Jugendlichen.
- Kleinkinderangebote Allgemein
- Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche in 75 Sportarten
- Ludotheken AR - Spiele ausleihen.
- Musikschule Hinterland
- Musikschule Mittelland
- Musikschule Vorderland
- Pfadibewegung Schweiz
- Spielgruppen AR
Netzwerk Elternbildung
Netzwerk Elternbildung ist Anlaufstelle für Fragen im Bereich Elternbildung, koordiniert die Angebote und gibt halbjährlich den Elternbildungskalender heraus.
Die Elternbildung vermittelt Wissen über die kindliche Entwicklung und beantwortet Fragen und unterstützt Eltern in ihrem Erziehungsalltag. Erziehungsberechtigte können aktiv viel dazu beitragen, dass sich ihr KInd oder auch Sie als Eltern gemeinsam gesund entwickeln können. Erfahren Sie mehr auf der Seite von Netzwerk Elternbildung und informieren Sie sich über bevorstehende Veranstaltungen. Auf der Webiste elternet.ch finden Sie Informationen zur Medienerziehung Ihrer Kinder.
Jugendarbeit
Die Jugendarbeit in den Gemeinden richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 19 Jahren und bietet Angebote in den Bereichen Freizeit, Projekte und Informationen sowie mobile Jugendarbeit.
Informieren Sie sich in Ihrer Gemeinde über die entsprechenden Möglichkeiten und Angebote.
Zusätzliche Informationen
Informationsstelle Integration INFI
Amt für Soziales
Kasernenstrasse 17
9102 Herisau
T: +41 (0)71 353 64 61
Kontaktperson: Evelina Brecht, Fachperson Informationsstelle Integration
Weitere Informationen zur Informationsstelle Integration INFI hier
Wichtige Links
- Anmeldung bei Zuzug: Ihre Wohngemeinde
- Aufenthaltsbewilligung und Einbürgerung: Amt für Inneres
- Beratungsstelle für Flüchtlinge
Notfallnummern
- Triagestelle "Ärzte und medizinische Beratung"
- Ambulanz / Sanitätsnotruf: 144
- Polizei: 117
- Feuerwehr: 118
- Toxikologischer Notfalldienst: 145