Inhalt
Gemeinden & Regionen
Appenzell Ausserrhoden
Das ist Appenzell Ausserrhoden.
Wer hier lebt, ist privilegiert. Charmante Dörfer, eingebettet in den sanften voralpinen Hügeln, bieten einmalige Möglichkeiten, fernab der Hektik und doch nahe der Zentren zu sein.
In Appenzell Ausserrhoden haben wir:
- eine robuste und stabile Wirtschaft sowie eine tiefe Arbeitlosigkeitsrate
- eine wunderschöne Landschaft und grossartigen Tourismus
- lebendigen Brauchtum
- stabil tiefe Steuern durch die geografische Nähe zur Stadt
- günstige Miet- und Baukosten
- ein gutes Verkehrsnetz
- ein stabil ausgebautes Gesundheits- und Schulwesen
Bevölkerung, Wirtschaft und Politik sind geprägt von konstruktiver Zusammenarbeit und offenem Dialog. Das ist Voraussetzung, um die Zukunft der Ausserrhoder Lebenswelten nachhaltig zu gestalten. Für ein schönes Zusammenleben braucht es alle!
Gemeinden - Kanton in Zahlen
Fakten und Zahlen
Appenzell Ausserrhoden hat 20 Gemeinden und insgesamt 55'626 Einwohner*innen.
Unsere Regionen und Gemeinden besser kennenlernen
Lebensqualität in Appenzell Ausserrhoden
Eingebettet zwischen Bodensee und Alpsteinmassiv, Stadt und Land, bietet die sanfte Hügellandschaft von Appenzell Ausserrhoden eine einzigartige Wohn- und Lebensqualität.
Ideal zum Arbeiten. Perfekt für Ferien, Freizeit und sportliche Aktivitäten. Traumhaft zum Wohnen. Wer leben will, wo andere sich erholen, ist mit Appenzell Ausserrhoden ausgezeichnet bedient. Profitieren Sie von einer optimal ausgebauten Infrastruktur und hervorragenden Verkehrsanbindungen. In den 20 kleineren und grösseren Gemeinden im Hinter-, Mittel- und Vorderland ist die Lebensqualität geprägt von idyllischen Kleinoden, kurzen Wegen und freundlicher Nachbarschaft mit unkompliziertem Kontakt.
Link
Themenübersicht
Zusätzliche Informationen
Informationsstelle Integration INFI
Amt für Soziales
Kasernenstrasse 17
9102 Herisau
T: +41 71 353 64 26
Weitere Informationen zur Informationsstelle Integration INFI hier
Wichtige Links
- Anmeldung bei Zuzug: Ihre Wohngemeinde
- Aufenthaltsbewilligung und Einbürgerung: Amt für Inneres
- Beratungsstelle für Flüchtlinge
Notfallnummern
- Triagestelle "Ärzte und medizinische Beratung"
- Ambulanz / Sanitätsnotruf: 144
- Polizei: 117
- Feuerwehr: 118
- Toxikologischer Notfalldienst: 145