Inhalt


Themen

Totalrevision Kantonsverfassung

Die Ausserrhoder Kantonsverfassung steht zwanzig Jahre nach ihrem Inkrafttreten auf dem Prüfstand und wird totalrevidiert. Über das neue Werk befinden die Stimmberechtigten am 30. November 2025.

Energetische Förderung

Im Kanton werden viele Gebäude noch mit fossilen oder direkt-elektrischen Heizsystemen beheizt - oder sind schlecht gedämmt. Wir unterstützen den Heizungsersatz und Dämmmassnahmen finanziell!

Symbolfoto (KI-generiert)

PFAS: Problematische Stoffgruppe

PFAS rücken zunehmend in den Fokus von Umwelt- und Gesundheitsbehörden. Wie die Situation und der Umgang mit PFAS in Appenzell Ausserrhoden ist, wird hier dargelegt.

Strassenverkehrs- und Sicherheitszentrum Appenzell Ausserrhoden

In Gmünden soll in ein kantonales Strassenverkehrs- und Sicherheitszentrum mit Verbesserungen für alle drei Organisationen investiert werden.

Freie Stellen

Als kantonale Verwaltung Appenzell Ausserrhoden bieten wir engagierten und kompetenten Mitarbeitenden eine Vielzahl von interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplätzen.

Broschüren Daten und Fakten

Appenzell Ausserrhoden ist attraktiv! Aktuelle und frühere Daten und Fakten über Appenzell Ausserrhoden erfahren Sie in den Publikationen "Der Kanton in Zahlen".

Kulturerbe-Strategie

Appenzell Ausserrhoden erarbeitet eine Kulturerbe-Strategie. Es gilt, Ideen zu sammeln, was zum Kulturerbe gezählt werden soll, wer das bestimmt und wie damit umgegangen wird. Wirken Sie weiterhin mit!

Bahnhofareal Herisau

Das Bahnhofareal in Herisau als wichtigstes Entwicklungsgebiet des Kantons bekommt in den nächsten Jahren ein neues Gesicht.

Regierungsprogramm

Das Regierungsprogramm 2024-2027 beschreibt die übergeordneten Ziele, mit denen der Regierungsrat die politischen Stossrichtungen der nächsten Jahre vorgibt.