Inhalt

Das Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden verwahrt die langfristig wichtigen Unterlagen der Behörden, Amtsstellen und Gerichte des Kantons Appenzell Ausserrhoden. Es kümmert sich zudem um bedeutende Dokumente zur Geschichte von öffentlichen Institutionen oder von privater Herkunft.

Das Staatsarchiv sorgt für die langfristige Aufbewahrung, die wissenschaftliche Bearbeitung und die Vermittlung der Dokumente. Es macht die Unterlagen der Öffentlichkeit zugänglich. Diese Tätigkeit dient der Rechtsstaatlichkeit, schafft Transparenz und ermöglicht wissenschaftliche Forschung.



Aktuell

1‘500 Ortsaufnahmen der Ausserrhoder Gemeinden online

Das Staatsarchiv Appenzell veröffentlicht mit den 1500 Ortsaufnahmen von Foto Gross aus dem Zeitraum von 1921 bis 1940 einen weiteren Bilderschatz.

Wortprotokolle des Kantonsrats vollständig digitalisiert

Das Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden hat einen weiteren bedeutenden Archivbestand zur Nachvollziehbarkeit des staatlichen Handelns digitalisiert und stellt diese online frei zur Verfügung.

Zusätzliche Informationen

Staatsarchiv

Schützenstrasse 1A
9100 Herisau
T: +41 71 353 63 50
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Damit wir uns optimal auf Ihr Anliegen vorbereiten können, bitten wir um eine Voranmeldung.

Ausserordentliche Schliesszeiten 2025

Weihnachten/Neujahr: Mittwoch, 24. Dezember 2025, bis und mit Freitag, 2. Januar 2026

Ausserordentliche Schliessung Lesesaal

Der Lesesaal des Staatsarchivs ist am Dienstag, 21. Oktober 2025, und Mittwoch, 14. Januar 2026, ganztags ausnahmsweise geschlossen. Wir sind an diesen Tagen wie gewohnt per E-Mail oder Telefon erreichbar.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

 

Leiterin