Inhalt
Gerichtspraktikum
Als Vorbereitung auf den Erwerb des Anwaltspatentes bietet das Obergericht einer Juristin oder einem Juristen die Möglichkeit, im Rahmen eines einjährigen Praktikums Einblick in die Entscheidtätigkeit eines zweitinstanzlichen Gerichts zu gewinnen. Inhalt des Praktikums sind das Kennenlernen der Tätigkeit eines Gerichtsschreibers bzw. einer Gerichtsschreiberin und die Bearbeitung von Fällen im Bereich des Zivil-, Straf- und Verwaltungsrechts. Voraussetzung für die Bewerbung sind der Abschluss eines juristischen Studiums an einer Schweizer Universität mit dem Lizentiat oder dem Master sowie bei einem erstinstanzlichen Gericht, einem Anwalt, der Staatsanwaltschaft etc. erworbene Vorkenntnisse.
Weitere Auskünfte erteilen
- der Obergerichtspräsident Manuel Hüsser
Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an folgende Adresse: Präsidium Obergericht Appenzell Ausserrhoden, Fünfeckpalast, 9043 Trogen
Zusätzliche Informationen
Obergericht
14.00 bis 17.00 Uhr
Postadresse:
Obergericht Appenzell Ausserrhoden
Fünfeckpalast
Postfach
9043 Trogen
Wichtiger Hinweis: Das Obergericht wird nur auf Eingaben hin tätig, die ihm per Post zugestellt oder persönlich während der Öffnungszeiten überbracht werden. Beim Fünfeckpalast existiert kein Postbriefkasten für an das Obergericht gerichtete Sendungen.
E-Mail und Fax
Unaufgefordert dem Obergericht mit E-Mail oder Fax übermittelte Eingaben nimmt das Gericht nicht zur Kenntnis. Für die Fristenwahrung genügt E-Mail oder Fax nicht. Elektronische Eingaben im Bereich der Zivil- und Strafrechtspflege sind nur nach den Vorgaben des elektronischen Geschäftsverkehrs möglich.
Akteneinsicht:
Nur auf vorgängige telefonische Terminabsprache mit der Kanzlei sowie während der Öffnungszeiten. Mitzubringen ist eine Identitätskarte bzw. Pass; die allfällige Erstellung von Aktenkopien ist kostenpflichtig.