Inhalt
Gesetze/Weisungen/Merkblätter
Gesetz und Verordnung
Staatssteuerkommission
Staatssteuerkommission (bis 2019)
- Kosten der Fahrt zum Arbeitsort (pdf)
- Kinderabzug allgemein (2010) (pdf)
- Kinderabzug allgemein (2008) (pdf)
- Kinderabzug beim Besuch einer Fachhochschule (2010) (pdf)
- Kinderabzug beim Besuch einer Fachhochschule (2005) (pdf)
- Nebenamtliche Behördentätigkeit (ab Steuerperiode 2013; ohne Feuerwehr) (pdf)
- Nebenamtliche Behördentätigkeit (ab Steuerperiode 2007) (pdf)
- Berechnungsvorlage nebenamtliche Behördentätigkeit (xls)
- GSV Basiszinssatz ab 1.1.2013 (pdf)
- GSV Basiszinssatz ab 1.1.2016 (pdf)
- Steuerliche Behandlung des Liegenschaftsunterhalts (ab Steuerperiode 2013) (pdf)
- Steuerliche Behandlung des Liegenschaftsunterhalts (ab Steuerperiode 2009) (pdf)
- Anhang zur Weisung Liegenschaftsunterhalt (ab 2009) (pdf)
- Anhang zur Weisung Liegenschaftsunterhalt (ab 2013) (pdf)
- 03(2) Anhang zur Weisung Liegenschaftsunterhalt (ab 2020) (pdf)
- Festsetzung der Mietwerte von selbstgenutzten Liegenschaften (Eigenmietwert; November 2014) (pdf)
- Festsetzung der Mietwerte von selbstgenutzten Liegenschaften (Eigenmietwert ab Steuerperiode 2011) (pdf)
- Festsetzung der Mietwerte von selbstgenutzten Liegenschaften (Eigenmietwert ab Steuerperiode 2008) (pdf)
- Festsetzung der Mietwerte von selbstgenutzten Liegenschaften (Eigenmietwert bis 2007) (pdf)
- Ermittlung des Mietwertes bei landwirtschaftlichen Liegenschaften (pdf)
- Abschreibungen, Rückstellungen, Wertberichtigungen und Rücklagen für Forschung und Entwicklung (pdf)
- Abschreibungen 2017 (pdf)
- Umstrukturierungen nach Inkrafttreten des Fusionsgesetzes (pdf)
- Steuerbefreiung von Flurgenossenschaften und dergleichen (pdf)
- Bemessung von Bussen bei Verletzung von Verfahrenspflichten (pdf)
Departement Finanzen
Merkblätter
- 01 Kosten der Fahrt zum Arbeitsort (ab 2020) (pdf)
- 02 Kinderabzug (ab 2020) (pdf)
- 03 (1) Steuerliche Behandlung des Liegenschaftsunterhaltes ab 2020 (pdf)
- 03(2) Anhang zum Merkblatt Liegenschaftsunterhalt (ab 2020) (pdf)
- 04 Abschreibungen Rückstellungen Wertberichtigungen und Rücklagen für FuE (ab 2020) (pdf)
- 05 Steuerbefreiung von Flurgenossenschaften und dergleichen (ab 2020) (pdf)
- 06 Bemessung von Bussen bei Verletzung von Verfahrenspflichten (ab 2020) (pdf)
- 07 Festsetzung der Mietwerte von selbstgenutzten Liegenschaften (ab 2020) (pdf)
- 08 Einkauf von Beitragsjahren in die 2. Säule (alle Steuerperioden) (pdf)
- 09 Teilpensionierung mit Kapitalbezug (alle Steuerperioden) (pdf)
- 10 Steuererlass Fragebogen (alle Steuerperioden) (pdf)
- 11 Steuererlass (alle Steuerperioden) (pdf)
- 12 Nachsteuerverfahren - Kostenverrechnung (alle Steuerperioden) (pdf)
- 13 Steuererlass bei Juristischen Personen (ab 2020) (pdf)
- 14 Statutenbestimmungen für steuerbefreite juristische Personen (pdf)
- 15 Berufskostenpauschale für Behördentätigkeit (ab 2020) (pdf)
- 16 Ermittlung des Mietwertes bei landwirtschaftlichenLiegenschaften (pdf)
- 17 Abzug von Forschungs- und Entwicklungauswand (ab 2020) (pdf)
- 18 Erhebung von Gebühren (ab 2021) (pdf)
- 19 WEF-Vorbezug (pdf)
Steuervorbescheide
Mit der Mitteilung vom 29. April 2019 präzisierte die ESTV den Verhaltenskodex aus dem Jahre 2003 zwischen Steuerbehörden, Steuerzahlern und Steuerberatern.
Gedenken Sie einen Steuervorbescheid einzureichen, bitten wir um vorgängige Konsultation dieser Mitteilung, welche sinngemäss auch für Anfragen an die KSTV AR gelten:
Spesenreglemente
Sollten Sie beabsichtigen, bei der Kantonalen Steuerverwaltung ein Spesenreglement zur Genehmigung einzureichen, bitten wir Sie, die Anforderungen im nachstehenden Dokument zu berücksichtigen:
Zusätzliche Informationen
Kantonale Steuerverwaltung
Kasernenstrasse 2
Allgemeine Veranlagungsfragen
Tel.: +41 71 353 63 21
Fragen zur Rechnungsstellung
Tel.: +41 71 353 62 98
Fristverlängerungen
Tel.: +41 71 353 62 90
Schalter-Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08.00 bis 11.30 Uhr
Montag bis Donnerstag
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
13.30 bis 16.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin, wenn Sie mit einer bestimmten Person sprechen möchten.
Bei Voranmeldung sind Besprechungen zu anderen Zeiten möglich.